Haus Samaria Hospiz dankt dem Frauenkreis Wettsaasen für großzügige Spende

25. Juni 2025

Gießen, Juni 2025 - Mit großer Freude und tiefer Dankbarkeit durfte das Haus Samaria Hospiz eine Spende in Höhe von 500 Euro vom Frauenkreis Wettsaasen entgegennehmen. Diese großzügige Unterstützung ist nicht nur ein wertvoller Beitrag für unsere Arbeit, sondern auch ein Zeichen gelebter Nächstenliebe und generationsübergreifenden Engagements.

Der Frauenkreis Wettsaasen besteht bereits seit vielen Jahrzehnten und ist ein fester Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens in Mücke. Die 16 engagierten Frauen treffen sich einmal im Monat, um gemeinsam Zeit zu verbringen – sei es beim Spielen, Vorlesen oder im persönlichen Austausch. Jedes Treffen beginnt mit einer Andacht, begleitet vom Klang der Kirchenglocken – eine Tradition, die über Generationen hinweg gepflegt wird.

Dank der herzlichen Gastfreundschaft des Torwiesenhofs finden die Treffen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen statt – zwei Kuchen pro Treffen, gebacken im Wechsel von den Mitgliedern. Bei jedem Zusammenkommen spendet jede Frau 3 Euro, zu Geburtstagen sogar 10 Euro. So sammelt sich über das Jahr hinweg eine beachtliche Summe, die stets wohltätigen Zwecken zugutekommt.

„Dass sich der Frauenkreis in diesem Jahr für unser Hospiz entschieden hat, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Als Einrichtung, die auf Spenden angewiesen ist, wissen wir diese Unterstützung besonders zu schätzen. Sie hilft uns, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in einer herausfordernden Lebensphase mit Würde, Wärme und Geborgenheit zur Seite zu stehen“, so Gitta Baumgartl-Weber, Einrichtungsleiterin Haus Samaria Hospiz.

Im Anschluss an die Spendenübergabe nahm sich unsere Einrichtungsleiterin Frau Gitta Baumgartl-Weber Zeit, um die Damen durch das Haus zu führen. Dabei konnten sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit und den Räumlichkeiten gewinnen. Die Besucherinnen zeigten sich tief beeindruckt vom hellen, freundlichen und herzlichen Ambiente sowie dem häuslichen Wohlfühlcharakter, der unser Hospiz auszeichnet.

v.l.n.r.: Karen Herzberger, Gisela Kirner, Jutta Schlosser, Regina Hahn, Inge Bott, Gitta Baumgartl-Weber